Projekt Q zwei

Das QZWEI – QUARTIER HOCH ZWEI ist eines der
vielfältigsten und spannendsten Stadtentwicklungsprojekte
von Graz-Reininghaus.

Mehr erfahren

Das grüne Stadtviertel

In Reininghaus wird das für Städte und Regionen
seit Langem geforderte Leitbild „Stadt der kurzen Wege“
vorbildlich umgesetzt.

Mehr zur Architektur

Arbeiten

In den beiden neu entstehenden Türmen
werden Büroflächen und Arbeitsplätze
eine hochwertige Qualität aufweisen und
mit ihren flexiblen architektonischen Bürogrundrissen
zum idealen Standort für Wirtschaftstreibende
und ihre Mitarbeiter.

Mehr zu Arbeiten

Lage

Das Quartier HOCH ZWEI in Reininghaus wird in seinem
gesamtheitlichen Erscheinungsbild eine städtebauliche,
wie architektonische Bereicherung für die Stadt Graz
und den neuen Stadtteil werden.

Mehr zur Lage

DAS PROJEKT QZWEI IN REININGHAUS

Reininghaus und das Q ZWEI liegen im aufstrebenden Stadtteil an der rechten Seite der Mur, der nicht nur direkt am Murufer durch bemerkenswerte Grazer Hotspots besticht. Da wäre zunächst das 2003 erbaute Kunsthaus, Europas größtes Hallenbad „die Auster“, das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Eggenberg, die Fachhochschule Joanneum oder auch der neue Vorplatz des Hauptbahnhofs, um nur einige zu nennen.

Es hat sich hier in den vergangenen Jahren sehr viel getan und alle innerstädtischen Ziele sind de facto nur einen Steinwurf entfernt. Noch nie wurde in Graz ein so großes Stadtentwicklungsprojekt umgesetzt. Das Alleinstellungsmerkmal der 54 Hektar großen Fläche liegt auf der Hand – Reininghaus und Q ZWEI werden gleichermaßen urban und grün sein.

Auf einer Gesamtfläche von knapp 19.000 m² entwickelt die GA Immobilienbesitzgesellschaft am Q ZWEI in Reininghaus Büro- und Geschäftsflächen, sowie Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen mit insgesamt ca. 52.000 m² Bruttogeschoßflächen. Im Q ZWEI wird in Zukunft mit ca. 75 Meter Höhe das höchste Hochhaus von Graz stehen, welches sich harmonisch in die Skyline der übrigen Quartiere in Reininghaus einfügen wird. Im Süden entstehen in den nächsten Jahren neue Wohnungen. Im Westen grenzt das Q ZWEI an die Esplande, auf der ab September 2021 die Straßenbahnlinie fahren wird. Außerdem schmiegt es sich direkt an den 30.000 m2 großen Reininghaus-Park an. Die Fertigstellung des Bauteil 1 ist mit 2020 geplant. Das gesamte Quartier wird voraussichtlich 2022 fertig gestellt werden. Was bedeutet, dass in diesem neuen Stadtteil 15.000 Menschen wohnen, leben und arbeiten werden.

Mit 54 Hektar Fläche ist Reininghaus eines von Europas größten Stadtentwicklungsprojekten. 15.000 Menschen werden hier arbeiten, leben und wohnen.

Straßen­bahn­linie

Ab 2021

18.759 m²

Grundfläche

51.500 m2

Brutto­geschoßfläche

15.000 Menschen

Direkt am grünen
Reininghauspark

Lage

Leben und Arbeiten im Zentrum von Graz

Der neue Stadtteil in Graz Reininghaus ist nur 1.800 Meter Luftlinie vom Grazer Hauptplatz entfernt. In 19 Quartiere unterteilt und auf insgesamt 54 Hektar Fläche entsteht ein moderner, ökologisch nachhaltiger Lebens- und Arbeitsraum.

Doch nicht nur die gute Lage im Herzen von Graz und die Nähe zur Grazer Altstadt machen Reininghaus zu etwas Besonderem. Wer sich hinkünftig dort niederlässt, sei es privat oder geschäftlich, profitiert von der perfekten Anbindungen an den öffentlichen Verkehr – die Straßenbahnlinie wird durch das gesamte Areal verlaufen.

>> GOOGLE MAPS

Lebenswelten

Grundstücksfläche 18.759 m2

Bruttogeschoßfläche ca. 51.500 m2

Geplanter Nutzungsmix:

43.000 m2 Nutzfläche
Handel & Dienstleistung: 11.000 m2
Gastronomie: 1.500 m2
Büro: 18.500 m2
Hotel: mit 125 Zimmern auf 5.500 m2
Gesundheitseinrichtungen: 2.500 m2

Zweigeschoßige Tiefgarage:
418 Autoabstellplätze Fahrradabstellplätze: ca. 700

Höchstes Hochhaus von Graz:
75 m Höhe

Die Straßenbahnlinie hält direkt vor dem QUARTIER ZWEI

wirtschaftliche und nachhaltige Planung und Nutzung

Baukörper

Nutzungen

ARCHITEKTUR UND LEBEN IM QUARTIER ZWEI

Visionäre und nachhaltige Architektur schafft neue Lebenswelten und gestaltet den urbanen Raum.

Das Quartier ZWEI in Reininghaus wird in seinem gesamtheitlichen Erscheinungsbild eine städtebauliche wie architektonische Bereicherung für die Stadt Graz und den neuen Stadtteil werden.

Das Quartier ZWEI bietet öffentliche Räume und Nutzungen für BewohnerInnen sowie BesucherInnen an. Neben Büro- und Geschäftsflächen am Quartier ZWEI wird es einen Lebensmittelhandel, Gastronomie und Dienstleister des täglichen Bedarfs geben. Im Quartier ZWEI soll es ein Gesundheitszentrum für Ärzte und Fachärzte und Einrichtungen für Fitness und Gesundheit wie z.B. Fitnesscenter, Massage, Wellness u.v.m., als auch Institute für Forschung und Entwicklung im Bereich Gesundheit entstehen. Die Passage ist der Kern des Quartiers: Die von einem beidseitig auskragenden Flugdach markierte Passage bildet einen zentralen öffentlichen Raum und verbindet Ost und West sowie die Lobbys der Türme.

Der rund 30.000 m2 große Park, die autofreien Promenaden und Wege zwischen den anderen Quartieren bieten reichlich Platz und natürliches Flair, laden zu Spaziergängen, Laufrunden oder zum entspannten Verweilen ein. In unmittelbarer Nähe gibt es eine Vielzahl an Freizeit-, Sport- und Erholungseinrichtungen.

Die Architekten

Die Entwicklung und Planung erfolgt durch drei Staatspreisträger-Büros unter der Leitung der Architektur Consult ZT GmbH, in Kooperation mit COOP Himmelb(l)au / Wolf D. Prix & Partner ZT GmbH und Delugan Meissl Associated Architects.

Timeline

Einreichplanung BT1 90%
Vermietung Nutzflächen BT1 100%
Ausführungsplanung 25%

Der Standort Graz

…ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und bietet die perfekte Balance zwischen Wohn-, Lebens- und Arbeitsraum.

EINWOHNER
Einwohner Graz: 320.000 I Einwohner im Großraum Graz: 610.000 I Jährlicher Netto-Zuzug in Graz: ca. 6.500 Menschen

KULTUR
Kulturhauptstadt 2003 und UNESCO Weltkulturerbe (Schloss Eggenberg, die Dächerlandschaft von Graz). Oper, Schauspielhaus, Dom im Berg, Kasematten Bühne, Orpheum, Next Liberty, Kunsthaus und eine bewegte freie Kulturszene. Bekannte Festivals: Steirischer Herbst (seit 1967), Diagonale (Filmfestival), styriate (Musikfestival für Klassik und Barock), springfestival (Veranstaltung für elektronische Kunst und Musik), la Strada (Straßen- und Figurentheater), Jazz-Sommer und Aufsteirern (ein Fest der Volkskultur). Veranstaltungsorte: Stadthalle, Messegelände, Congress Graz, Helmut-List-Halle, Seifenfabrik u.v.m.

FREIZEIT UND ERHOLUNG
Plabutsch, Schlossberg, Stadtpark, Augarten, Hilmteich, Thalersee, Freibäder, größtes Hallenbad in Österreich – „die Auster“ und andere Naherholungsgebiete entlang der Mur.

FORSCHUNG
Die Forschungsquote liegt bei 4,5% des BIP und jede dritte Hightech-Innovation kommt aus dem Großraum Graz. Forschungsquote im Humantechnologiebereich: 22%

WIRTSCHAFT
40% der steirischen Wirtschaftsleistung und ein Drittel der industriellen Wertschöpfung wird im Großraum Graz erwirtschaftet.

BILDUNG
Die Landeshauptstadt der Steiermark hat vier Universitäten (Karl-Franzens-Universität Graz, Technische Universität, Medizinische Universität, Kunst Universität Graz), zwei Fachhochschulen (FH JOANNEUM und Campus 02), zwei Pädagogische Hochschulen, zahlreiche außeruniversitäre Forschungseinrichtungen – wie dem Joanneum Research und der Akademie der Wissenschaften. Studierende: 20% (ca. 75.000) der Grazer Bevölkerung .

Arbeiten im Herzen von Graz

Neue Arbeitswelten brauchen perfekte Infrastruktur, Flexibilität und Raum für Erholung.

Das Quartier ZWEI steht für modernes Arbeiten an einem faszinierenden Standort mit Blick über Graz. In den beiden neu entstehenden Türmen werden Büroflächen und Arbeitsplätze eine hochwertige Qualität aufweisen und mit ihren flexiblen architektonischen Bürogrundrissen zum idealen Standort für Wirtschaftstreibende und ihre Mitarbeiter. Optimale technische Ausstattung darf von den zukünftigen Nutzern vorausgesetzt werden. Das Quartier ZWEI bietet ein ideales Gesamtkonzept: hochwertige Arbeitsplätze in einem attraktiven Umfeld mit guter Infrastruktur und Raum für Erholung und Pausen. Es geht um LEBEN und ARBEITEN. Der Arbeitsort ist heute ein Ort, an dem man sich wohlfühlt, an dem auch Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, großzügige Grün- und Naturräume für Entspannung sowie Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und kulturelle Angebote für Abwechslung und Unterhaltung sorgen.

Ärztezentrum / Tagesklinik

Gastronomie

Büro

Shopping

Hotel

Eventflächen

Forschung

Fitnessstudio

Über uns

Die Projektentwicklung und Vermarktung erfolgt durch die GA Immobilienbesitzgesellschaft GmbH,
mit Firmensitz in Graz.

"Ziel ist es, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit mit hohem baukünstlerischem Anspruch in Einklang zu bringen."
Wolf D. Prix
Die Region Graz ist als größtes steirisches Ballungszentrum und drittgrößter Zentralraum Österreichs ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
In Reininghaus wird das für Städte und Regionen seit Langem geforderte Leitbild "Stadt der kurzen Wege" vorbildlich umgesetzt.

Presse

Untenstehend können Sie sich alle wichtigen Unterlagen downloaden.

Download Renderings

Sie sind interessiert?

Falls Sie sich für Gewerbeflächen des Quartier HOCH ZWEI interessieren,
schicken Sie uns einfach mit unten stehenden Formular Ihre Anfrage